Spielberichte
24.02.2019
SG Gierath will nach Sieg Aufholjagd starten
Erstmals in der Rückrunde hieß es bei Gieraths Tischtennis-Cracks "Alle Mann an Bord". In Bestbesetzung gab es im Spiel gegen den Anrather TK einen deutlichen 9:3 Erfolg, der auch in dieser Höhe verdient war. Alle drei Gegenzähler wurden erst im Entscheidungssatz zugelassen. Erneut konnte das Spiel live über die YouTube-Plattform mitverfolgt oder kann nun dort im nachhinein angesehen werden. Von Anfang an dominierte das RW-Sextett und lag nach den Eingangsdoppel durch die Siege von Dimmig/Mertsching und Füßer/Schiffer mit 2:1 in Führung. Einen starken Auftritt legte Neuzugang bzw. Rückkehrer Max Mertsching hin, der gegen Anraths Nummer eins Mathias Hirschler überraschend klar mit 3:1 gewann und im besten Spiel des abends mit tollen Ballwechseln aus der Halbdistanz Julian Bloy mit 3:1 bezwingen konnte. Auch Johannes Dimmig und Marc Peiffer konnten beide Einzelspiele für sich entscheiden. Den neunten Zähler steuerte Dominik Maaßen bei. RW-Urgestein Thomas Füßer war nach zweimonatiger Verletzungspause erstmals wieder dabei, musste sich aber Topspinspezialist Lukas Polaczy knapp im fünften Satz geschlagen geben. Durch diesen Erfolg hat man wieder Anschluss gefunden im Kampf um den Klassenerhalt und will in den nächsten Spielen gegen die direkten Mitkonkurrenten weiter punkten. Gieraths Zweite gelang ein überraschendes 8:8 unentschieden im Match gegen Tabellenführer SW Elsen II. Bis zum 5:8 Zwischenstand lag das Team ständig im Rückstand, das Schlussdoppel Sack/Kuhn sicherte mit einem 3:1 Erfolg über Gonzales/Steinhauser das verdiente Remis. Spieler des abends war allerdings Niklas Schröder, der in Einzel und Doppel nicht nur ungeschlagen sondern auch noch ohne Satzverlust blieb. Die dritte Mannschaft verlor mit 4:9 bei der DJK Neukirchen IV. Drei der vier Zähler wurden knapp im Entscheidungssatz gewonnen. Markus Tillmann, Hermann Vierkötter, Rene Jung und das Doppel Lier/Jung erspielten die Punkte. Kantersiege fuhren Gierath IV (8:1 gegen NTTC Nordstadt III) und Gierath V (8:2 beim CVJM Kelzenberg VI) ein. Das Duell Gierath VI gegen BW Grevenbroich VI endete 7:7 unentschieden.
Rückkehrer Max Mertsching trumpfte stark auf
10.02.2019
Gierath: Dimmig bezwingt Weltmeister Frank im Livestream
Gieraths Tischtenniscracks mussten sich im Spiel gegen den Aufstiegsaspiranten TuS Rheydt-Wetschwell mit 4:9 geschlagen geben und das konnten "alle" mit erleben, denn Abteilungsleiter Thorsten Schoof ließ es sich nicht nehmen das Spiel per Livestream im Internet zu übertragen! Entgegen der Vorwochen gab es auf Gierather Seite diesmal nur vier Ausfälle, während die Gäste nur auf den Ex-Gierather Raimund Pispers verzichten mussten. Aus den Eingangsdoppeln konnte nur das Duo Dimmig/Peiffer im Duell gegen die Paarung Schapiro/Anson einen Punkt einfahren. Nach dem ersten Einzeldurchgang lag das RW-Sextett mit 3:6 im Hintertreffen. Johannes Dimmig gegen Frank Bolewski (3:0) und Marcel Schiffer gegen Alexander Schapiro (3:1) waren auf Gierather Seite erfolgreich. Im zweiten Einzeldurchgang kam es dann zum Gipfeltreffen zwischen dem Ex-Zweitligaspieler Johannes Dimmig und dem amtierenden Ü60-Weltmeister Bela Frank (Bild) aus Ungarn. Es kam zu dem erwarteten Schlagabtausch. Während Dimmig mit agressiven Topspins agierte, konterte der Weltmeister mit schnellem und präzisem Block- /Konterspiel. Sehr zur Freude der Zuschauer ging das Spiel in den Entscheidungssatz. Hier sah Dimmig nach einer 7:1 Führung schon wie der sichere Sieger aus, doch der Ungar kam noch einmal zurück und machte sieben Punkte in Folge. Dimmig behielt aber die Nerven, gewann das sehenswerte Spiel mit 11:9 und brachte Weltmeister Frank die erste Saisonniederlage bei. Als Neuzugang Max Mertsching auch sein zweites Einzel gegen Peter Bolewski denkbar knapp mit 11:13 im Entscheidungssatz verlor war die Hoffnung auf etwas zählbares dahin. Die nachfolgenden beiden Spiele gingen klar an die Gäste, so das deren Erfolg auch verdient war. Gieraths Zweite machte es hingegen besser. Nach dem 9:2 Erfolg gegen die DJK Holzbüttgen VI hat man sich aus dem Abstiegskampf verabschiedet und kann die restlichen Spiele sorgenfrei angehen. Markus Tillmann war mit zwei Einzelsiegen und zwei Doppelerfolgen mit Partner Udo Fassbender der herausragende Spieler beim 8:8 Remis von Gierath III bei TuRa Büderich III. Ebenfalls ungeschlagen in Einzel und Doppel blieben Werner Grzeskowiak im Spiel Gierath IV gegen Büderich V (Endstand 8:4) und Jens Fischer im Spiel Neuss/Reuschenberg III gegen Gierath V (Endstand 3:8).
03.02.2019
SG RW Gierath gehen die Spieler aus
Die Personalprobleme in der ersten Herrenmannschaft von Gieraths Tischtennisspielern hat einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Bei der 2:9 Niederlage bei Tabellenführer TTV Falken Rheinkamp standen gleich sieben von neun gemeldeten Spielern nicht zur Verfügung. "Eine solch prikäre Lage habe ich noch nie erlebt, das fast die ganze Mannschaft krank bzw. verletzungsbedingt oder aus beruflichen Gründen nicht spielen konnte" umschreibt Pressewart Thomas Füßer die angespannte Situation. Einziger Lichtblick bei der SG war erneut Johannes Dimmig der im Spitzenpaarkreuz beide Spiele deutlich für sich entscheiden konnte. Für Gieraths Zweite reichte im Spiel gegen Dormagen III eine 8:4 Führung nicht zum Sieg, am Ende musste man sich mit einem 8:8 unentschieden zufrieden geben. Robert Olearczyk und Charly Werth (Bild) zeichneten sich mit zwei Einzelsiegen auf Gierather Seite besonders aus. Die drei verlorenen Eingangsdoppel wurden der dritten Mannschaft letztendlich zum Verhängnis. Mit 6:9 unterlag man dem TTC SW Elsen III. Je zweimal konnten Niklas Schröder und Michael Lier punkten, Markus Tillmann und Alexander Ungermann holten jeweils einen Zähler. Einen 8:2 Kantersieg feierte Gierath IV bei der TG Neuss VII während bei der 1:8 Pleite von Gierath V gegen Elsen V nur Jens Fischer einen Sieg für die Rot-Weißen einfahren konnte.
27.01.2019
Gierath erkämpft Remis gegen Wickrath
Tischtennis: Im Kampf gegen den Abstieg konnte sich die SG RW Gierath gegen TuS Wickrath II einen wichtigen Zähler erspielen. Am Ende gab es ein leistungsgerechtes 8:8 unentschieden. Wie schon im ersten Rückrundenspiel musste das Team erneut fünf Ausfälle kompensieren. Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppel durch Peiffer/Maaßen und Dimmig/Schiffer hatten Spitzenspieler Johannes Dimmig und Marc Peiffer maßgeblichen Anteil am Punktgewinn. Beide behielten im oberen Paarkreuz eine weiße Weste und siegten sicher gegen Josef Frehn und Frank Mund. Im zweiten Einzeldurchgang bewiesen Dominik Maaßen und Neuzugang Marcel Schiffer Nervenstärke und gewannen ihre Einzel gegen Michael Jakobs und Dominic Barra nach spannenden Ballwechseln mit jeweils 3:1 Sätze. Beim Stand von 8:7 musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Dominik Maaßen und Marc Peiffer gewannen den ersten Satz sicher gegen die Abwehrkünstler Josef Frehn und Michael Jakobs. Doch dann riss der Faden und immer mehr Topspinfehler des Gierather Duos sorgten für die Wende. Das Spiel ging mit 1:3 Sätzen verloren. Trotzdem freute man sich über den einen Punkt, der in der Endabrechnung viel wert sein könnte in dieser ausgeglichenen Liga. Auch Gieraths Zweite erkämpfte sich einen Zähler beim 8:8 gegen den TTV Norf. Keine der beiden Mannschaften konnte sich einen entscheidenen Vorteil erspielen, so dass das Remis letztendlich in Ordnung ging. Auf Gierather Seite überzeugten Alberto Zambrano Molina und Patrick Krömer mit jeweils zwei gewonnenen Einzel. Eine dicke Überraschung gelang der dritten Mannschaft. Durch den 9:7 Erfolg bei der SG Kaarst konnten die ersten Saisonpunkte eingefahren werden. Einerseits war der Erfolg glücklich, andererseits bewies man Nervenstärke denn insgesamt fünf Spiele konnten im Entscheidungssatz mit nur zwei Punkten Unterschied gewonnen werden. Niklas Schröder siegte im oberen Paarkreuz zweimal, das Duo Tillmann/Ungermann gewann neben dem Eingangdoppel auch das alles entscheidende Schlussdoppel und sicherte somit den Sieg. Nichts zu holen gab es für Gierath IV gegen den TTC Kapellen III und für Gierath V beim 1.Neusser TTC Nordstadt II. Beide Spiele gingen mit 1:8 verloren.
20.01.2019
Gieraths Zweite siegt im Lokalderby
Während sich die erste Mannschaft eines spielfreien Wochenendes erfreuen durfte, mussten alle anderen Tischtennis-Teams der SG ran. Im Lokalderby von Gierath II beim CVJM Kelzenberg III waren die Rot-Weißen deutlich überlegen und gewannen verdient mit 9:2. Den Grundstein legten die drei Eingangsdoppel, welche allesamt gewonnen wurden. Im Einzel konnte sich Spitzenspieler Robert Olearczyk mit zwei glatten Siegen über Hans-Willi Koenen und Frank Jansen auszeichnen. Mit diesem Sieg gelang der Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Für Gieraths Dritte gab es im Lokalderby mit der DJK Bedburdyck nichts zu holen. Am Ende hieß es 5:9 für den "Gast". Eine starke Vorstellung gelang Udo Faßbender im oberen Paarkreuz mit den beiden Einzelerfolgen im Entscheidungssatz über Michael Haake und Volker Zierau. Michael Siemons gewann in der Mitte ebenfalls seine Einzel gegen Dr. Ralf Engels und Harald Kummerow. Zähler Nummer fünf erspielte das Eingansdoppel Siemons/Vierkötter. Nach der 4:8 Niederlage von Gierath IV bei der DJK Neukirchen VI ist die Saison für die Rot-Weißen quasi gelaufen, da der Kontakt zur Tabellenspitze verloren ging. Allerdings zeigte sich Werner Grzeskowiak erneut bestens aufgelegt und blieb mit seinen drei Einzelsiegen weiterhin in der Rückrunde ungeschlagen. Mit Helga Krömer gewann Grzeskowiak zudem noch das Eingangsdoppel. Während die fünfte Mannschaft den VfR Büttgen III mit 8:0 deklassierte, verlor Gierath VI beim Spitzenreiter SV Germania Grefrath II mit 1:8. Christoph Helmstedt gelang der Ehrenzähler.
13.01.2019
Personalsorgen: SG RW Gierath startet mit Niederlage
Den Rückrundenstart hatten sich Gieraths Tischtennisspieler anders vorgestellt. Mit insgesamt drei Neuzugängen wollte man sich vorzeitig aus dem Abstiegskampf verabschieden doch schon im ersten Spiel gab es einen Dämpfer. Da fünf Stammspieler (!) nicht zur Verfügung standen gab es im Spiel bei der DJK Holzbüttgen III nichts zu holen, am Ende stand eine 4:9 Niederlage. Immerhin überzeugte Gieraths neue Nummer eins Johannes Dimmig mit zwei Einzelsiegen und dem Doppelerfolg mit Marc Peiffer. Dabei musste Dimmig, der auch als Verbandstrainer tätig ist, gegen seinen Schüler Jarne Weinitschke antreten. In einem hochklassigen Spiel konnte Dimmig einen 0:2 Satzrückstand noch zu seinen Gunsten drehen und siegte letztendlich verdient gegen das 15-jährige Nachwuchstalent aus Holzbüttgen. Marc Peiffer steuerte den vierten Zähler bei. Die zweite Mannschaft feierte gegen den TuS Reuchenberg einen wichtigen 9:5 Erfolg und kletterte damit auf Rang fünf. Neben einem Doppelsieg gewannen mit Alberto Zambrano-Molina, Stephan Sack, Bernd Meutgens und Charly Werth gleich vier Gierather ihre beiden Einzelspiele. Gierath III verlor mit 2:9 bei BW Grevenbroich IV. Nur Michael Lier und das Doppel Lier/Siemons erspielten zählbares. Heiß her ging es im Duell Gierath IV gegen Frimmerdorf/Neurath III. Am Ende eines spannenden Spieles hieß es 8:6 für die Rot-Weißen obwohl das Ballverhältnis für den Gast ausfiel. Man of the Match war Werner Grzeskowiak, der alle drei Einzelspiele und das Doppel mit Helmut Greif gewann. Das Duell zweier "Tischtennis-Dinos" entschied Bruno Grätz knapp mit 3:2 gegen Albert Lemke für sich. Gieraths Fünfte gelang ein 8:6 Erfolg beim TTC Kapellen III. Matchwinner war Jens Fischer der seine drei Einzel gewann und mit Partner Georg Bernardy auch das Doppel. Erfolgreicher Rückrundenstart auch für Gierath VI. Gegen Kelzenberg VII gab es einen ungefährdeten 8:3 Erfolg.